Abschied von der KGS

Haupt- und Realschüler:innen werden feierlich entlassen

Am Ende des Schuljahres heißt es Abschied nehmen, von der Schule, von den Lehrkräften und von den Schulfreundinnen und Schulfreunden. In der Wilhelm-Röpke-Schule geht es dabei stets sehr feierlich und sehr musikalisch zu. So begann die Veranstaltung mit einem Zusammenschluss des Schulorchesters (Leitung Vinn Rübke), der beiden Schulchöre (Gesa Bauer, Marlies Weymann) und der Sing-AG (Nicole Dumke) gleich imposant. Die Gruppe hatte sich bei einer mehrtägigen Fahrt der Musiker nach Hitzacker zusammengefunden und beeindruckte durch Geschlossenheit und Können. Nach diesem Auftakt begrüßte Moderator Christian Biringer die Gäste in der voll besetzten Mensa. Gesamtschuldirektor Tjark Ommen folgte als Hausherr  und erinnerte am letzten Tag der meisten Schüler:innen an der KGS besonders an die schönen Erlebnisse wie Klassenfahrten und vielleicht die erste Liebe. Aber er schaute auch nach vorn. Was erwartet die jungen Leute nach diesem Abschied? Außerhalb der direkten Umgebung prägen derzeit Kriege das Weltgeschehen, TikTok und andere Plattformen beeinflussen den schnelllebigen Zeitgeist. „Ich hoffe und glaube fest daran, dass wir euch in unserer Schule ein Wertesystem mitgegeben haben, das euch in diesem Dschungel eine Orientierung geben wird“, fuhr Ommen fort und erinnerte an die Worte Wilhelm Röpkes aus dem Leitbild der Schule. Begriffe wie Würde, Schönheit, Freundschaft, Poesie, Liebe, Anmut und Ritterlichkeit erscheinen vielleicht aus der Zeit gefallen, sollten aber immer noch feste Größen für ein partnerschaftliches und wunderschönes Leben sein, als Richtungsweiser, wenn man mal nicht mehr weiß, wo der Weg langgeht. Ommen bedankte sich nach diesen Denkanstößen bei Klassenleitungen, Lehrkräften, dem Schulleitungsteam, den Mitarbeiter:innen, den Eltern und besonders bei den Schüler:innen, dass sie alle dazu beigetragen haben, das Zusammensein, eine möglichst vertrauensvolle Zusammenarbeit gut zu gestalten. Zum Schluss gratulierte der Schulleiter allen und wünschte ihnen, dass sie stark und mutig ins Leben gehen und erinnerte daran, dass man auch im Anschluss weiter zur großen KGS-Familie gehört und jederzeit bei Problemen in der Schule Unterstützung findet. Realschulzweigleiter Sebastian Weber gratulierte im Anschluss und beschrieb, dass der Schulabschluss kein Endpunkt ist, sondern ein Meilenstein im Leben. Er selbst hätte auf den Tag genau vor 25 Jahren seinen Erweiterten Realschulabschluss erhalten und hatte nach Lehre und Studium den Beruf des Lehrers ergriffen. Auch Weber bedankte sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und bat die Schüler:innen „bleibt neugierig, bleibt menschlich, bleibt mutig“.

Hauptschulzweigleiterin Ulrike Kleine-Borgmann erinnerte daran, dass alle auf diesen Tag so lange hingearbeitet hatten und nun gleich ihren Abschluss bekommen würden. Auch sie dankte allen und hob besonders Frau Tolks hervor, die 5 Jahre an der KGS als Schulbegleiterin gearbeitet hatte und jetzt ihren letzten Arbeitstag hatte und in die wohlverdiente Rente geht. Frau Kleine-Borgmann bat die jungen Menschen, nie aufzugeben und immer auf die eigenen Stärken zu schauen.

Nach diesen Worten sangen die beiden Schulchöre; Frau Weymann begleitete dazu am Flügel und Frau Bauer dirigierte. Daniel Leitke aus der Schulband unterstützte am Schlagzeug.

Die stellvertretende Landrätin Claudia Schiesgeries überbrachte die Glückwünsche des Schulträgers und bat die Jugendlichen, nie ihre Ziele aus den Augen zu verlieren. Sie selbst sei vor 45 Jahren mit dem Erweiterten Realschulabschluss aus der Wilhelm-Röpke-Schule entlassen worden und komme immer wieder gerne zurück. Moderator Christian Biringer bedankte sich bei der Rednerin und gab preis, dass auch er, vor 32 Jahren, mit dem Erweiterten Realschulabschluss genau aus dieser Schule entlassen worden sei. Dass die Schule eine hohe Anziehungskraft hat, merkte man dann spätestens als Björn Gehrs als Schwarmstedter Samtgemeindebürgermeister erzählte, dass auch er den gleichen Abschluss an dieser Schule erreicht hatte und dass die Arbeit als Schülersprecher sicher sein Leben und seine Berufswahl  stark beeinflusst hat. Gehrs freute sich über die gute Arbeit an der KGS, die Schüler:innen aus der ganzen Umgebung anzieht und dankte dem Landkreis für die Unterstützung.

Frau Hansen als Elternvertreterin sah den Schulabschluss als Fundament für das weitere Leben und gratulierte im Namen der Elternschaft. Lara Schmidt aus der Schülervertretung gratulierte im Anschluss und bedankte sich insbesondere bei Josefine Vogel und Darya Toru für die Mitarbeit in der SV. Sie wünschte allen eine Zukunft voller erfüllter Träume. Die Schulband unter der Leitung von Marcel Kaluza brachte die Gäste mit Rockmusik richtig in Schwung bevor die eigentliche Zeugnisübergabe klassenweise erfolgte.  Die Klassenlehrkräfte richteten jeweils ein paar Worte an ihre Schüler:innen und die Gäste und Vertreter:innen der Schülerschaft bedankten sich bei den Pädagogen. Zum Schluss ehrten die Fachbereichsleitungen in Englisch, Mathematik und Deutsch herausragende Schüler:innen und nach dem traditionellen Abschlussfoto auf der Schultreppe gab es noch viele nette Gespräche bei einem anschließenden Empfang.

Moderator Christian Biringer lobt die beiden Schulchöre
Schulband
besondere Ehrungen
Gruppenfoto
die Klasse von Frau Rother und Frau Vennemann
die Klasse von Herrn Heinze-Bittner und Frau Weymann
die Klasse von Herrn Breitenfeld und Herrn Kindereit
alle musizieren zusammen
die Klasse von Frau Koch und Frau Czwalinna
die Klasse von Herrn Kaluza und Frau Weber
die Klasse von Frau Kanzow
Gesamtschuldirektor Tjark Ommen
Realschulzweigleiter Sebastian Weber
Hauptschulzweigleiterin Ulrike Kleine-Borgmann
stellvertretende Landrätin Claudia Schiesgeries
Samtgemeindebürgermeister Gehrs
Elternvertreterin Frau Hansen
Lara Schmidt