Berufsorientierungsmaßnahmen für Handwerksberufe bei CMS

Exklusives Angebot für die Wilhelm-Röpke-Schule

Handwerk hat goldenen Boden – sagte man früher, und auch heute weiß wohl jeder, wie schwer es ist, einen guten Handwerker zu bekommen. Lange Wartezeiten, hohe Kosten und manchmal ist es sogar nahezu unmöglich, für kniffelige Aufgaben überhaupt jemanden zu finden. Handwerksberufe müssten also bei Schulabgängern beliebt sein. Leider ist der Trend ein anderer. Viele Firmen haben Schwierigkeiten, Lehrlinge zu bekommen, oft fehlen auch die Meister, die ausbilden dürfen. Die Firma CMS geht da andere Wege, ist eine Kooperation mit der größten Schule der Umgebung, der KGS Schwarmstedt, eingegangen. Vorteil der Schule ist zum einen die Tatsache, dass alle drei Schulzweige (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) vorhanden sind und zum zweiten, dass sogar die Gymnasiasten zumindest einen Grundkurs in den Fächern Gestaltendes Werken und Textiles Gestalten besuchen und auch ein entsprechendes AG-Angebot im Ganztagsbereich haben.
Dass CMS ein besonderer Arbeitgeber ist, zeigt sich an den motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und an den besonderen Goodies wie die hauseigenen Küche, die Frühstück, Mittagstisch und Snacks zu guten Preisen anbietet. Besonders ist auf jeden Fall auch, dass für zwei Tage sehr viele Mitarbeiter:innen nicht an ihren „normalen“ Arbeitsplätzen sind, sondern für alle Klassen des jeweils 8. Jahrgangs ein umfassendes Programm vorbereitet haben. Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer Holger Koch schnuppern die Schüler:innen in kleinen bunt gemischten Gruppen von Station zu Station. Da geht es um einen Einstellungstest, um das Malerhandwerk, um Elektroinstallationen und Heizungsbau, um Zimmerleute und Dachdecker und seit diesem Jahr auch um Maurer. Besonders ist, dass die Jugendlichen an allen Stationen praktisch tätig werden, also selbst lackieren, schleifen oder löten. Dieses einmalige Angebot begeistert alle, gibt völlig neue Einblicke und lässt den einen oder die andere erkennen, dass Handwerk Spaß macht. Man sieht am Ende des Tages, was man geschafft hat und verdient inzwischen auch gut.
Die Firma CMS führt diesen Handwerkertag aber nicht nur durch, um den jungen Menschen diese Einblicke zu ermöglichen, ein bisschen Eigennutz gibt es auch: so hat man, anders als im allgemeinen Trend, viele Bewerbungen um Lehrstellen und z.B. in diesem Jahr 15 neue Lehrlinge eingestellt, von denen nur einer nicht aus der KGS stammt.
Ein tolles Projekt, das mit diesem Tag nicht zu Ende war. Holger Koch kam zur Auswertung der Einstellungstest und der vorab eingereichten Bewerbungsmappen in die einzelnen Klassen und stand noch einmal für Fragen zur Verfügung.
Die Wilhelm-Röpke-Schule ist der Firma CMS sehr dankbar, dass ihren Schüler:innen ein so umfassendes herausragendes Angebot gemacht wird.

Klassenlehrer Alexander Dörr und Holger Koch präsentieren die Scheibe, die von den teilnehmenden Schüler:innen unterschrieben wurde und am selbst gebauten Haus angebracht werden soll.
Birgit von der Brelie (vor vielen Jahren an der Wilhelm-Röpke-Schule) führte mit den verschiedenen Gruppen einen Einstellungstest durch.
Kai Stürzebacher (ehemaliger Schüler der KGS und jetzt Maurermeister) zeigt den Jugendlichen, wie man Steine maßgerecht zuschneidet.
Bryan Scheele leitete eine teambildende Maßnahme an und stoppte die Zeit.