Ein Tropfen Unterschied

Theaterstück des 13. Jahrgangs der KGS am 30. Januar 2025

In der Oberstufe können die Schüler:innen der Wilhelm-Röpke-Schule Schwarmstedt zwischen den Fächern Musik, Kunst und Darstellendes Spiel wählen. Entweder im 12. oder im 13. Jahrgang nehmen sie dann an einem der Kurse teil. Wie schon in Jahrgang 12 leitet Frau Semrau den Kurs der Abiturientinnen und Abiturien von 2025, sie hat im letzten Schuljahr die unvergessene Aufführung „Der Andere“ präsentiert. Wer dabei war, wird sich erinnern. Jetzt werden die Jugendlichen von Iwan Befus, Jan Kuehbacher, Mattis Flammann und Roman Kaminskyy unterstützt, die schon im letzten Jahr dabei waren und jetzt freiwillig in ihren Freistunden wieder mitmachen. Iwan, der eine wirklich tolle Bühnenpräsenz hat, spielt gemeinsam mit Lara von Hahn die Hauptrollen.

Das Theaterstück „Ein Tropfen Unterschied“ hat der Kurs komplett allein entwickelt, das Drehbuch geschrieben, Kostüme ausgewählt und Bühnenbildelemente hergestellt. Man darf gespannt sein. Es geht, soviel sein verraten, um zwei junge Menschen, die allerlei erleben und nach Wendungen und Überraschungen ihren Weg finden. Alle Schüler:innen spielen eine Rolle; zusätzlich unterstützen insbesondere Anna Labrenz und Lara Meyhuber Frau Semrau bei organisatorischen Aufgaben. Alle lernen Veranstaltungsmanagement und die Übernahme von Verantwortung. So kann man z.B. per Mail über lara.meyhuber@kgsschwarmstedt Eintrittskarten bestellen und bekommt bei Bedarf Fragen beantwortet. Der Eintritt ist frei, man benötigt aber eine Eintrittskarte. Der Jahrgang, der in den letzten 1 ½ Jahren mit Unterstützung des Ehemaligenvereins Geld für den Abiball sammelt bzw. verdient, würde sich jedoch über Spenden freuen. Auch der Gewinn des Verkaufs von Getränken und Snacks vor der Vorstellung und in der Pause durch den Jahrgang fließt in diese Kasse.

Das Theaterstück beginnt am Donnerstag, dem 30.01.2025 um 19.00 Uhr in der Mensa der KGS; Einlass ist ab 18.30 Uhr. Die Kartenzahl ist begrenzt.

Der Kurs Darstellendes Spiel mit Lehrerin Janine Semrau (ganz links)