In der Klasse 10G2 herrscht Aufregung. Sie erwartet am 20. September 2005 einen ganz besonderen Gast aus dem Land der aufgehenden Sonne. Die letzten Vorbereitungen sind getroffen und eine Karte von Asien ist aufgestellt. In der nächsten Stunde sollten die Schüler und Schülerinnen die Chance haben, Einblicke in die chinesische Kultur zu bekommen.
Die junge Chinesin "Tanja" (Tan Jing) erzählt von ihrer Heimat und gibt den Schülern die Möglichkeit Fragen zu stellen. Dabei erfahren sie, dass die chinesischen Schüler sogar abends zur Schule gehen müssen. Für viele sicher eine gewöhnungsbedürftige Vorstellung.
Im VW - Werk China brachte Frau Tan Jing deutschen Mitarbeitern ihre Muttersprache bei. Dadurch erhielt sie die Möglichkeit zu einem Praktikum in VW - Werk Wolfsburg. Ihre guten Deutschkenntnisse erwarb Frau Tan Jing durch ein vierjähriges Germanistikstudium.
Viele Chinesen sind der Meinung, dass ein Familienleben für die Deutschen nicht besonders wichtig sei, was "Tanja" aber nicht bestätigen kann. Außerdem ist sie sehr von dem freundlichen Umgangston in den Familien überrascht. Die Chinesen denken zum Beispiel: "Wir sind eine Familie und müssen nicht immer 'Danke' sagen." Doch sie ist auch der Meinung, dass der Unterricht in deutschen Schulen zu einfach sei und zu wenig Wissen vermittelt werde. Der Besuch wurde mit einer Besichtigung der Räumlichkeiten unserer Schule abgerundet.
Am Ende der viel zu kurzen Stunde waren sich die Schüler und Schülerinnen einig, dass dies eine interessante Erfahrung und willkommene Abwechslung vom Schulalltag war.
(Leona Söhnholz, 10G2)