Simply the best

Ehrungen für besonders engagierte und erfolgreiche Schüler:innen zum Schuljahresende

Natürlich sind der Wilhelm-Röpke-Schule alle Schüler:innen lieb und teuer, jede:r einzelne ist wertvoll und wird geschätzt. Zum Schuljahresende und besonders auch zum Abschluss der Schulzeit an der KGS werden trotzdem einzelne herausgestellt, die im schulischen oder im sozialen Bereich besonders positiv aufgefallen sind.

So ehrte die Fachbereichsleiterin Sprachen Johanna  Steinbeck auf der Zeugnisverleihung des Haupt- und Realschulzweigs Scilla Nocitra, Nina Schwarz, Lina Weidner, Jessika Vogel, Julie Gröschel. Lea Marie Engeldinger und Emely von der Brelie für herausragende Leistungen im Fach Englisch. Mathemathematikfachbereichsleiter Dr. Jan-Wilhelm Fischer ehrte Marcel Mutzke, Jessika Vogel, Lea Marie Engeldinger und Till Söhnholz für das Fach Mathematik und Deutschfachbereichsleiterin Kathrin Remmers hob Lea Marie Engeldinger, Derya Toru, Lina Weidner und Julie Gröschel für das Fach Deutsch hervor. Auf dem Abschlussball wurden zudem Josefine Vogel (SV, Schulvorstand und Abschlussballplanung), Maria Michaelis (Schülervertretung und Schulsanitätsdienst) und Emma Söhnholz (Einsatz für ihre Klasse und den Abschlussball 2024) für ihr soziales Engagement geehrt.

Im Gymnasialzweig beglückwünschte Johanna Steinbeck bei der Zeugnisverleihung Antonia Brünecke und Alice Schlidt im Namen des Fachverbands moderne Fremdsprachen für ihre Leistungen im Fach Englisch, Martina Klingenberg ehrte Antonia Brünecke im Fach Französisch, Dr. Jan-Wilhelm Fischer ehrte Daniel Leitke für herausragende Leistungen im Fach Mathematik, und Fachbereichsleiter Gesellschaft Alexander Wöhler konnte Jan Kühbacher für herausragende Leistungen im Fach Geschichte auszeichnen. Im Fach Physik war es wiederum Daniel Leitke, der gemeinsam mit Jonas Fischer vom Fachbereichsleiter Naturwissenschaften Kevin Krämer herausgehoben wurde.

Daniel Leitke bekam zudem vom Fachleiter Musik Marcel Kaluza und Gesamtschuldirektor Tjark Ommen ein Geschenk als langjähriger überragender Schlagzeuger der Schulband und der Big Band, und den Wunsch mit auf den Weg, nach seinem Lehramtsstudium (Mathematik, Physik) so schnell es geht an die KGS zurückzukommen, so wie es Marcel Kaluza und etliche andere schon vor ihm getan hatten.

Höhepunkt der Zeugnisverleihung war dann aber sicher die Herausstellung der Schüler:innen mit einer 1 vor dem Komma, immerhin 11 bei diesem kleinen Jahrgang: Lilly Pralle, Jannek Rabe, Lina Kempert, Lara von Hahn, Jonas Fischer, Antonia Brünecke, Alice Schlidt, Mariella Weiß, Anna Labrenz, Daniel Leitke und Jan Kühbacher taten sich in dieser Beziehung positiv hervor, wobei Alice Schlidt mit 1,1 das beste Zeugnis hatte. Alice möchte Medizin studieren und hofft auf ihren Traumstudienplatz in Hannover.

Dass gute schulische Leistungen durch soziales Engagement nicht verhindert werden, vielleicht sogar das Gegenteil der Fall ist, zeigte sich beim vom Verein der Ehemaligen der Wilhelm-Röpke-Schule e.V. veranstalteten Abiball, bei dem Anna Labrenz, Zoe Runge, Leonie Jahn, Jannek Rabe, Mattis Flammann, Michel Meyer-Gaus, Jan Kühbacher, Willi Heinen, Roman Kaminskyy, Maximilian Köhler, Azerin Aydamirova, Antonia Brünecke, Lara Meyhuber und Luca Abeling für ihren Einsatz für den Jahrgang und für die Schule von Karla Schulz und Jarno Volbers herausgestellt wurden.

Josefine Vogel und Anna Labrenz erhielten zudem die „Goldene Eintrittskarte“ verliehen, die zum Besuch aller zukünftigen Veranstaltungen der Schule und des Vereins der Ehemaligen berechtigt.

Scilla Nocitra (Englisch), Nina Schwarz (Englisch), Lina Weidner (Englisch und Deutsch), Jessika Vogel (Englisch und Mathematik), Julie Gröschel (Deutsch), Lea Marie Engeldinger (Deutech, Englisch und Mathematik), Emely von der Brelie (Englisch), Derya Toru (Deutsch), Marcel Mutzke (Mathematik) und Till Söhnholz (Mathematik) erreichten herausragende Leistungen.
Abschlussball: Maria Michaelis, Emma Söhnholz und Josefine Vogel (v.l.n.r.) wurden auf dem Abschlussball von Karla Schulz für ihren Einsatz für ihren Jahrgang und die Schule ausgezeichnet.
Daniel Leitke erhielt als langjähriger Schlagzeuger der Schulband und der Big Band ein Erinnerungsgeschenk von Musikfachleiter Marcel Kaluza.
Alice Schlidt (l.) und Antonia Brücke wurden von Johanna Steinbeck (r.) im Fach Englisch ausgezeichnet.
Martina Klingenberg (l.) zeichnete Antonia Brünecke im Fach Französisch aus.
Daniel Leitke erhielt von Dr. Jan-Wilhelm Fischer eine Auszeichnung im Fach Mathematik.
Jan Kühbacher wurde von Alexander Wöhler im Fach Geschichte ausgezeichnet.
Lilly Pralle, Jannek Rabe, Lina Kempert, Lara von Hahn, Jonas Fischer, Antonia Brünecke, Alice Schlidt, Mariella Weiß, Anna Labrenz, Daniel Leitke und Jan Kühbacher (v.l.n.r.) haben im Abiturzeugnis eine 1 vor dem Komma.
Mit 1,1 die allerbeste Abiturientin: Alice Schlidt.
Jarno Volbers (Ballmanager und Kassenwart des Ehemaligenvereins), Emma Könecke (Moderatorin und Schriftführerin des Vereins) und Karla Schulz (1. Vorsitzende) mit den für Engagement Geehrten: Zoe Runge, Leonie Jahn, Antonia Brünecke, Willi Heinen, Lara Meyhuber, Luca Abeling, Azerin Aydamirova, Roman Kaminskyy, Mattis Flammann, Jannek Rabe, Jan Kühbacher, Michel Meyer-Gaus und Jahrgangssprecherin und "Mutti" des Jahrgangs Anna Labrenz (v.l.n.r.)