Sommerspiele 2025

Auch in diesem Jahr gab es wieder die Sommerspiele. Es werden immer mehrere Spiele angeboten. Man spielt aber nicht nur Spiele, sondern gibt es auch die originalen Leichtathletik Bundesjugendspiele, bei denen man werfen, springen und laufen muss, um eine Urkunde zu bekommen. Es gibt die Ehren Urkunde und die Sieger Urkunde. Die Klasse mit den meisten Ehren Urkunden gewinnt eine Tagesveranstaltung.

Wie immer wurden auch wieder Waffeln und Getränke verkauft. Die Spiele finden in der Vierfeldsporthalle und auf der Außensportanlage statt.

In den 5. und 6. Klassen gab es Mattenball und Fußball in der Sporthalle, Rennball im „Käfig“ und Völkerball auf dem Spielplatz. Bei den abschließenden Staffeln gewannen die 5G1 und die 6R3; 5R2 und 6G1 wurden Zweiter.

In den 7. und 8. Klassen wurden Fußball und Handball in der Sporthalle gespielt; in der Grundschulhalle waren die Völkerballwettbewerbe und im „Käfig“ wiederum Rennball. Bei den Staffeln siegten die 7R1 und die 8H; Zweiter wurden 7R3 und 8R3.

Beim Wettbewerb der 9. und 10. Klassen wurden Fußball, Handball, Indian Dutch, Völkerball, Volleyball und Badminton gespielt. Bei den Staffeln siegten 9R1 und 10G3 vor 9R3 und 10R1.

Die Siegerehrungen gab es am darauffolgenden Freitag; Höhepunkte waren jeweils die Spiele, in denen Lehrkräfte gegen Schüler:innen antraten. In Klasse 5/6 wurde Völkerball gespielt, in der 7/8 Fußball und in 9/10 Volleyball.

Erik Stendel aus der Presse-AG

Anspannung von den Staffelläufen, bei den die Klassen eines Jahrgangs gegeneinander antreten
Start der Vorläufe
Der Schlussläufer erreicht das Ziel.
Sieger der 7. Klassen im Finale
die Zuschauer bejubeln die Läufer