Der neue Eingangsbereich

Umbaumaßnahmen im Eingangsbereich der KGS abgeschlossen

Ein kleines Problem gab es an der Wilhelm-Röpke-Schule im Eingangsbereich. Der Übergang vom Gebäude von 1975 (Trakt III) zum Neubau (Trakt IV) wurde 2002 mit einer Brücke gelöst. Der Beton der Brücke war inzwischen nicht mehr glatt, so dass sich kleine Pfützen bildeten, die bei Frost zu einer gefährlichen Schlitterbahn wurden. Zudem war die Benutzung bei Schnee und Regen kein Vergnügen. So wurde im Rahmen der Umbaumaßnahmen von Trakt III, bei denen neue Klassenräume geschaffen wurden, die Brücke durch einen abgeschlossenen Übergang ersetzt. An der Frontseite, gleich neben dem Haupteingang, wurde zudem ein großes Logo angebracht, das am Abend beleuchtet ist.

Während der Sommerferien wurde dann im Eingangsbereich das Pflanzenbeet komplett neu gestaltet. Lavendel, Minze, Prachtkerze, Zwergilex, Rispen Hortensien und Frauenmantel ergeben ein wunderbares Bild. Die Firma „GartenArt“, die die Arbeiten durchgeführt hat, wird sich auch in Zukunft darum kümmern.

Die Statue von Wilhelm Röpke, die seit 2012 in diesem Beet steht und an den berühmten Namensgeber der Schule erinnert, war im Laufe der Jahre verschmutzt und leicht beschädigt. Sie wurde komplett repariert, ins besonders ein abgesplitterter Finger wurde ersetzt, dann gereinigt und es wurde eine neue Schutzschicht angebracht, damit Herr Röpke jetzt vor Wind und Wetter geschützt ist. Diese Arbeit wurde von der Firma „Hache“ aus Marklendorf erledigt.

Durch die Arbeiten sieht der Eingangsbereich jetzt deutlich schöner und ordentlicher aus.

Fotos und Text von Marius Jeske, Erik Stendel, Ronja Weber und Edda Sindram aus der Presse-AG

das Beet vor der Schule wurde neu gestaltet
das Logo der KGS verziert jetzt den Haupteingang
abends ist das Logo beleuchtet
die Statue von Wilhelm Röpke war im Laufe der Jahre verschmutzt und wies kleine Schäden auf
Kosmetik Röpke: Martin und Marvin Hache, beide ehemalige Schüler der Wilhelm-Röpke-Schule, richten die Statue des Namensgebers sorgfältig wieder her