Seit 2002 gibt es an der Wilhelm-Röpke-Schule in jedem Jahr schulformübergreifende Abschlussbälle; seit 2011 jeweils sogar zwei, da seitdem Abiturientinnen und Abiturienten aus der Oberstufe entlassen wurden und schon wegen des Altersunterschieds separat feiern. Zum fünften Mal trat dabei der Verein der Ehemaligen der Wilhelm-Röpke-Schule e.V. als Veranstalter auf, zum ersten Mal ohne Multitalent Jost Hilliger, der die Veranstaltungen bisher so umsichtig geleitet hatte. Er fehlte dem Planungsteam um Jarno Volbers, Niklas Fischer und Karla Schulz schon sehr, hatte er doch unfassbar viel der Arbeit übernommen. Die Zusammenarbeit im Sinne eines Generationenvertrags, bei dem die jüngeren Schüler:innen für die Abschlussschüler:innen Arbeit übernehmen, erschien zunächst nicht so recht zu klappen. Aber der derzeitige 12. Jahrgang und die Abiturientinnen und Abiturienten legten sich dann richtig ins Zeug, einige Schüler:innen übernahmen gleich mehrere Arbeitsschichten und aus dem Verein der Ehemaligen waren viele Helfer:innen bei den Bällen vor Ort. So wurden schließlich beide Bälle große, stimmungsvolle Veranstaltungen.
Gemeinsam mit Planungsgruppen aus dem Jahrgang hatte man entschieden, wie das Festzelt ausgestaltet wird, welches Essen, welche Getränke und welche Musik es geben sollte. So wählten die Haupt- und Realschüler:innen z.B. eine Dekoration in Hellgrün, während die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten sich für dunkelblaue Servietten und Deko passend zum Motto „AbiVegas – um jeden Punkt gepokert“ entschieden haben.
Nach der Begrüßung durch die Vereinsvorsitzende Karla Schulz, die sich besonders bei Niklas Fischer und Jarno Volbers bedankte, die unentgeltlich unzählige Stunden mit den Vorbereitungen verbracht hatten, dankte auch Gesamtschuldirektor Tjark Ommen für die gute Zusammenarbeit. Er selbst hatte mit beiden Jahrgängen das Aufstellen für ein gemeinsames Foto, den Einmarsch und das Tanzen geprobt und feierte in diesem Jahr seinen 25. und 26. Ball an der KGS.
Nach einem Gruppenfoto gab es zunächst jeweils ein leckeres von den Schüler:innen ausgewähltes Essen vom Buffet von der Firma Partyservice Heims, mit der die Zusammenarbeit wie immer trotz der hohen Gästezahl hervorragend lief. Dass Familie Heims wie auch ihre Mitarbeiter:innen nahezu allesamt ehemalige Schüler:innen der Wilhelm-Röpke-Schule sind, trägt sicher zur familiären Atmosphäre bei. Anschließend fand unter dem Beifall der Spalier stehenden Gäste der feierlichen Einmarsch der Hauptpersonen statt. Ein Walzer und ein Foxtrott mit den „Liebsten“, meist mit Mama oder Papa, eröffnete das fröhliche Fest. DJ Janek Glaser von der Allround-Solutions GmbH kennt die KGS und weiß, was Stimmung bringt. Gerrit Pavel, Elian Lenhoff, Max Kretzer und Thore Stapf aus dem Technik-Team des Schulassistenten Thomas Sauer unterstützten ihn in der Anfangsphase und kümmerten sich um die Lichttechnik. So waren die Tanzflächen bis in die Nacht gut gefüllt und alle hatten viel Spaß.
Nur durch den verlässlichen Einsatz vieler ehrenamtlicher Helfer:innen und mit den Geldern, die die Schüler:innen selbst im Vorfeld unter dem Dach des Vereins erwirtschaften, ist es möglich, die Bälle preislich so zu gestalten, dass sie bezahlbar und prunkvoll sind. So funktioniert „Die Schule für dich“. Eines hatten beide Bälle auf jeden Fall gemeinsam, sie werden eine wunderbare Erinnerung an die Schulzeit an der Wilhelm-Röpke-Schule sein.