Mathe macht Spaß
Am 20.März 2025 wurde in der Mensa der KGS der Mathematikwettbewerb „Känguru der Mathematik“ durchgeführt. Daran nahmen zum 3. Mal hintereinander auch Schüler:innen der benachbarten Wilhelm-Röpke-Grundschule teil, genauer gesagt 35. So haben sich insgesamt 86 junge Menschen in verschiedenen Altersstufen mit Aufgaben aus der Mathematik beschäftigt.
Der Wettbewerb wurde von Hochschulmathematiker aus Australien erfunden, um Kindern und Jugendlichen Lust auf Mathematik zu machen. Deshalb werden Aufgaben ausgesucht, die nicht zu schwer, aber anregend sind, jede:r soll etwas finden, das sich in einem Multiple-Choice-Verfahren lösen lässt und dabei noch Spaß macht. Seit 1978 hat sich das Event zunächst in Australien verbreitet, wo schließlich 80% aller Schulen teilnahmen, schwappte dann auch nach Frankreich und schließlich auf über 100 Länder in der ganzen Welt über. Sechs Millionen Kinder und Jugendliche nehmen inzwischen teil; in Deutschland begann man 1995 mit 184 jungen Leuten; 2024 waren es bereits ca. 11900 Schulen mit ca. 847000 Teilnehmer:innen.
Veranstalter in Deutschland ist der gemeinnützige Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat; dort wird vorbereitet und ausgewertet. 24 Aufgaben, die in 75 Minuten gelöst werden können, sind es für die Klassenstufen 3 und 4 und 5 und 6; bei den älteren Schüler:innen sind es 30 Aufgaben für 7 und 8, 9 und 10 und 11 bis 13. Talente, die besonders auffallen, werden dann auch in besonderen Camps gefördert; von der KGS war das z.B. Denys Kovalenko.

