Umweltschutz praktisch umgesetzt

Schüler:innen der KGS sorgen für ein sauberes Schulgelände

An der Wilhelm-Röpke-Schule wird aktuell eine neue Aktion zum Müllsammeln eingeführt. Einzelaktionen der Schülervertretung (SV) hat es in den vergangenen Jahren bereits gegeben, doch jetzt soll das Müllsammeln ein fester Bestandteil des Schullebens werden. Das wurde bei der letzten SV – Sitzung am Dienstag vor den Osterferien diskutiert, weil an vielen Stellen auf dem Schulhof sehr viel Müll liegt. Das trägt dazu bei, dass die Atmosphäre unangenehm wird,  gerade weil alle viel Zeit auf den Pausenhöfen verbringen; außerdem belastet es die Umwelt. Mit dem Projekt möchte man als Schulgemeinschaft die Verantwortung übernehmen und aktiv zu einem sauberen und angenehmen Umfeld beitragen.

Um das regelmäßige Müllsammeln zu organisieren und fest in den Schulalltag zu integrieren, wurde das Schulgelände von der SV unter der Regie von Schülersprecherin Lara Nagel in sechs Gebiete aufgeteilt. Jede Woche soll eine Klasse der Jahrgänge 5 bis 9 die Müllsammlung in ein bis zwei Gebieten der Schule übernehmen und alle zwei Wochen die Jahrgänge 10 und 11 ein Gebiet außerhalb. Innerhalb einer Doppelstunde soll  der Müll gesammelt werden, zusammen mit der zuständigen Kurslehrkraft.

Begleitend zu den Aktionen veranstaltet die SV einen Fotowettbewerb. Alle beteiligten Klassen sind dazu eingeladen, ein von der Lehrkraft aufgenommenes Foto von ihrer Müllsammlung einzureichen, zum Beispiel von den Schüler:innen in der Aktion oder von besonderen Fundstücken.

Erik Stendel und Sophie Sartison aus der Presse-AG

Clara und Leonie sorgen an der Bushaltestelle für Ordnung