Anmelden an der KGS
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kooperative Gesamtschule Schwarmstedt entscheiden (möchten). Die Schule für dich!
Jahrgang 5 (neu)
Mit Beginn des neuen Schuljahres wird Ihre Tochter bzw. Ihr Sohn in eine der weiterführenden Schulformen Gesamtschule, Oberschule oder Gymnasium besuchen. Die Kooperative Gesamtschule Schwarmstedt mit ihren Schulzweigen Hauptschule, Realschule und Gymnasium bietet sich Ihnen als örtlich zuständige Schule für den weiteren Bildungsweg Ihres Kindes an.
Anmeldung
Die Anmeldungen für die zukünftigen 5. Klassen müssen bis zum Anmeldeschluss schriftlich in der KGS Schwarmstedt vorliegen.
Bitte geben Sie die Anmeldeunterlagen nicht persönlich im Sekretariat ab, sondern schicken Sie diese per Post bzw. stecken Sie sie in den Briefkasten an der Schule.
Die nächsten Anmeldungen für Jahrgang 5 finden 2024 statt!
Schnuppertag
Am Schnuppertag können Schülerinnen und Schüler selbst die Schule besuchen und sich einen ersten Eindruck verschaffen. Während die Grundschulkinder aus der Samtgemeinde Schwarmstedt klassenweise zu Besuch kommen, müssen Kinder, die keine Schule der Samtgemeinde besuchen, sich im Sekretariat anmelden.
Der nächste Schnuppertag findet im März 2024 statt!
Anmeldungen zum Schnuppertag sind ab sofort per Mail möglich an:
Elternabend für Grundschuleltern
Die Eltern / Erziehungsberechtigten möchten wir einladen zum Informationsabend in der Mensa. Sie erhalten von dem Schulleitungsteam Informationen über das Bildungsangebot an der KGS allgemein und in den Schulzweigen im Speziellen und können mit uns in den Austausch treten und hoffentlich alle offenen Fragen klären.
Der nächste Elternabend für Grundschuleltern findet im März 2024 statt!
Dienstag 21. März 2023
- 18:00 Uhr Führung durch das Schulgebäude.
- 18:45 Uhr Informationsabend in der Mensa.
Tag der offenen Tür
Am Tag der offenen Tür können Sie mit Ihrem Kind/Kindern die KGS Schwarmstedt besuchen. Die Schulleitungsmitglieder bieten Führungen durch die Schule an und stehen am Nachmittag für Fragen zur Verfügung. In den Fachbereichen finden verschiedene Aktivitäten und Ausstellungen statt.
Wir möchten Ihnen und Euch das bunte Leben an der KGS Schwarmstedt darstellen.
Der nächste Tag der offenen Tür findet im April 2024 statt!
Kontakt zum Sekretariat
Tel.: 05071 / 96817-0
Jahrgänge 5 bis 10
Wenn Ihr Kind von einer anderen Schule zu uns wechseln möchte, melden Sie sich bitte im Sekretariat.
Bitte beachten Sie:
Im Realschulzweig wird als zweite Fremdsprache nur Französisch angeboten.
Im Gymnasialzweig sind als zweite Fremdsprache nur Spanisch und Französisch möglich.
Ansprechpersonen
Ulrike Kleine-Borgmann
Hauptschulzweigleiterin
Tanja Otte
Realschulzweigleiterin
Jan Stünkel
Gymnasialzweigleiter
Sekretariat
Tel.: 05071 / 96817-0
Jahrgang 11 (Einführungsphase)
Sie möchten Ihr Kind für den 11. Jahrgang (Einführungsphase) an der KGS Schwarmstedt anmelden.
Im Folgenden finden Sie alle Formulare, die zur Anmeldung für die Einführungsphase notwendig sind. Bitte füllen Sie die Formulare entsprechend aus.
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Bewerbungsunterlagen für Schüler*innen von der KGS (intern) und Schüler*innen von anderen Schulen (extern).
Anmeldeschluss ist der xx. Februar 2024.
Als Nachweis gilt der Eingangsstempel des Sekretariats!
Bitte beachten!
Anmeldeformulare (intern)
für Schüler*innen, die den 10. Jahrgang der KGS-Schwarmstedt besuchen
(Gymnasial- / Realschulzweig)
„Meldeformular für interne Schüler*innen des Gymnasialzweigs“
„Meldeformular für interne Schüler*innen des Realschulzweigs“
„Wahlbogen Fremdsprachen und Religion/Werte und Normen“
„Wahlbogen WPK“ (Alternativ / Ersatz zur 2. Fremdsprache)
„verkürzter Personalbogen“ (nur bei Änderungen der Kontaktdaten wie Adresse und Telefonnummer/n)
Anmeldeformulare (extern)
für Schüler*innen, die den 10. Jahrgang bisher an einer anderen Schule besucht haben und nun in die Einführungsphase der KGS Schwarmstedt wechseln möchten.
„Meldeformular für externe Schüler*innen eines Gymnasiums/Gymnasialzweigs“
„Meldeformular für externe Schüler*innen einer Realschule/eines Realschulzweigs“
„Wahlbogen Fremdsprachen und Religion/Werte und Normen“
„Wahlbogen WPK“ (Alternativ / Ersatz zur 2. Fremdsprache)
„extern Erklärung zur Sorgeberechtigung“
Mit der Anmeldung muss eine Kopie des Impfausweises bzw. eine ärztliche Bescheinigung über die Masernschutzimpfung abgegeben werden.
Anmeldeunterlagen für die Einführungsphase 2024 werden im Januar 2024 veröffentlicht!